Februar und März
Februar
Zierpflanzen
Winterschutz nicht zu früh entfernen.
· Einige Sommerblumen warm vorziehen z. B.
Löwenmaul, Chineser- oder Gartennelke, Petunien,
Verbenen, Ziertabak oder Zinnien.
· Bei milder Witterung Frühjahrsblüher pflanzen, wie
Stiefmütterchen, Primeln usw.
· Knollenbegonien und Dahlien vortreiben.
Gegen Ende des Winters Ziergräser zurückschneiden.
· Immergrüne Hecken bei milder Witterung möglichst vor
dem Austrieb schneiden.
Gemüse
· Geschützte Aussaaten: frühe Salat- und Kohlsorten,
Kohlrabi, Sellerie, Sommerlauch.
· Aussaaten im Frühbeet oder unter Vlies: Dicke Bohnen,
Spinat, Pflücksalat, Radieschen, Gelbe Rüben, Mairüben,
Palerbsen, Zwiebeln.
· Süßkartoffeln antreiben, Anzucht von Paprika.
Obst
· Schnitt an frostfreien Tagen von Beerensträuchern und Kernobst.
· Beim Auslichten kranke, zu steil stehende, nach innen wachsende und
konkurrierende Triebe entfernen.
· Beim Winterschnitt immer auch auf Krankheiten und Schädlinge achten.
· Baumscheiben von Unkraut befreien.
· Mit Veredlungen kann begonnen werden.
· Erdbeeren zur Verfrühung mit Vlies und/oder Folie abdecken.
· Kompost ausbringen, oberflächlich einarbeiten.
März
Zierplanzen
Zu Beginn der Vegetationsperiode ist eine Bodenuntersuchung sinnvoll.
· Mulchschichten entfernen, damit sich der Boden in der Frühlingssonne
schneller erwärmen kann.
· Überwinterte Kübelpflanzen ausputzen, bei Bedarf
zurückschneiden oder umtopfen.
· Ziergehölze und Stauden lassen sich pflanzen.
· Aussaaten im Haus von Sommerblumen.
· Robuste Sommerblumen wie Ringelblume, Jungfer im
Grünen, Bechermalve kann man auch direkt säen.
· Rosen abhäufeln (abgestorbene Triebe entfernen).
· Rückschnitt von Gehölzen, die am diesjährigen Trieb
blühen (Schmetterlingsflieder, Hortensie, Eibisch).
· Kompost ausbringen und Unkraut jäten.
Gemüse
· Aussaaten im Haus: Tomaten, Paprika, Auberginen.
· Aussaaten im Frühbeet: Kopfsalat, Kohlrabi, Blumenkohl,
Brokkoli, einjährige Kräuter.
Aussaaten im Freien: u. a. Pflücksalat, Radieschen, Rettich,
Gelbe Rüben, Erbsen, (Steck-)Zwiebeln.
Obst
· Schnitt des Steinobsts, auch Weinreben, Kiwi.
· Bei anderen Obstgehölzen Schnitt abschließen.
· Veredeln durch Rindenpfropfen beim Kernobst.
· Pflanzung wurzelnackter Gehölze abschließen.